Soziotherapie richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die wegen der Schwere des Krankheitsverlaufs nicht in der Lage sind, ärztlich verordnete Leistungen selbstständig in Anspruch zu nehmen. Soziotherapie ist eine Leistung der Krankenkasse.
Vorrangige Ziele der Soziotherapie bestehen in der Vermeidung weiterer Krankenhausbehandlungen, in der Verkürzung stationärer Behandlungsdauer und in der Erleichterung des Übergangs von einer stationären zu einer ambulanten Betreuung.
Der individuelle Hilfebedarf wird dabei in einem Abstimmungsprozess zwischen verordnendem Arzt, der Fachkraft für Soziotherapie und dem Patienten ermittelt.
Verordnete Maßnahmen der Soziotherapie werden dabei im sozialen Umfeld des Patienten erbracht, was i.d.R. bedeutet, dass die entsprechende Fachkraft für Soziotherapie den Klienten in seinem eigenen und gewohnten Lebensumfeld, beispielsweise in seiner Wohnung, aufsucht.
Die sozialtherapeutischen Maßnahmen umfassen: