Die Ambulante Wohnbetreuung ist ein Angebot für erwachsene Menschen, denen eine selbständige Lebensführung nicht in allen Bereichen des täglichen Lebens möglich ist. Die Angebote der Ambulanten Wohnbetreuung richten sich an
Unsere individuelle Begleitung ist flexibel und orientiert sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der einzelnen Klient*innen. Durch die Förderung der persönlichen Entwicklung soll ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden.
Wir begleiten Menschen sowohl im familiären Umfeld als auch in der eigenen Wohnung. Dabei ist der eigene Wohnbereich Ort für die persönliche Entfaltung, der Privatheit und eine Rückzugsmöglichkeit in der man sich sicher und wohl fühlt. Besonders wichtig ist es uns unsere Betreuten zu befähigen ein weitestgehend unabhängiges und eigenständiges Leben in der selbst gewünschten Wohnform zu führen. Unser Ziel ist es den Betreuten langfristig eine selbständige Lebensführung unabhängig von Hilfeleistung zu ermöglichen.
Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Klient*in und persönlich zuständiger*zuständigem Mitarbeiter*in (Bezugsbetreuer*in) ist die Grundlage unserer Betreuungsarbeit. Der Aufbau einer wohlwollenden und verbindlichen Betreuungsbeziehung, die die individuellen Gegebenheiten und Ressourcen berücksichtig, ist für uns die Grundlage für eine verlässliche Zusammenarbeit. Der Umfang der wöchentlichen Betreuungszeit orientiert sich hierbei am individuellen Bedarf der*des Einzelnen.
Unsere Angebote beinhalten auf den*die Einzelne*n abgestimmte Unterstützungs- und Trainingsmaßnahmen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind: